Information der Viseca Payment Services SA betreffend Datenschutz

1. Für wen ist diese Information bestimmt?

Diese Information ist für Stellenbewerber (nachfolgend «Bewerber» oder «du»).
 

2. Worum geht es in dieser Information für Bewerber?

Mit dieser Information für Bewerber informieren wir darüber, welche Personendaten wir im Zusammenhang mit Bewerbungen und Arbeitsverhältnissen bearbeiten. Datenschutzrechtlich verantwortlich für die Bearbeitung der Daten der Bewerber ist Viseca oder diejenige Gesellschaft, die die Stelle ausgeschrieben hat.

Bei Fragen wendest du dich bitte an unser Human-Resources-Team per E-Mail:  hradmin@viseca.ch oder per Telefon: 058 958 82 00.
 

3. Welche Personendaten bearbeiten wir?

Wir bearbeiten die folgenden Personendaten, sofern dies erforderlich und rechtlich zulässig ist:
  • Persönliche Daten und Kontaktinformationen:
    Vor- und Nachname, Wohnadresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Alter, Geburtsdatum, Geschlecht, Zivilstand, Familienangehörige, Angaben zu einem allfälligen Notfallkontakt, Foto, Geburtsort, Nationalität, Name von Familienangehörigen, Anzahl Kinder, Angaben von Pass und Identitätskarten, Angaben über Vorstrafen, Betreibungen und – mit Bezug auf Sanktionslisten – Arbeits- oder Aufenthaltsbewilligung, AHV-Nummer sowie Bankdaten;
 
  • Bewerbungen, Ausbildung, Weiterbildung und Qualifikationen:
    Ausbildung und Diplome, Referenzen und Zwischenberichte, Lebenslauf, weitere Bewerbungsunterlagen und darin enthaltene Angaben, Zielvorgaben und ‑vereinbarungen, Beurteilungen etc., aber auch zulässige Informationen aus Drittquellen (Auskünfte aus amtlichen Registern, Informationen von Stellenvermittlern, Informationen aus dem Internet, Referenzauskünfte);
 
  • Weitere Informationen aus dem Bewerbungsverfahren:
    Je nach Stellenprofil führen wir Telefon- oder Videointerviews durch und können diese aufzeichnen, um diese auszuwerten. Wenn Sie bereits in einem Unternehmen der Viseca beschäftigt sind, können wir auch Informationen verwenden, die uns aufgrund Ihrer bisherigen Anstellung vorliegen.

Soweit solche Angaben besonders schützenswerte Personendaten enthalten (z. B. Gesundheitsdaten), können wir auch diese Personendaten bearbeiten. Die meisten dieser Angaben sind für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich. Du bist rechtlich nicht verpflichtet, uns diese Angaben bekannt zu geben. Für die Fortführung des Bewerbungsverfahrens sind wir jedoch auf die Bearbeitung dieser Personendaten angewiesen.
 

4. Wozu bearbeiten wir diese Personendaten?

Wir können deine Personendaten insbesondere für die folgenden Zwecke bearbeiten:
  • Erstellung des Arbeitsvertrags, Ausübung damit verbundener Rechte und Erfüllung damit verbundener Verpflichtungen, z. B. Einholen und Erteilen von Referenzen, Durchführung von Qualifikationen, Versicherungen, Sozialversicherungen und Vorsorgeeinrichtungen, Meldungen an Behörden, Authentifizierung im Zusammenhang mit Zugangskontrollen;
  • Personaladministration, z. B. Eintritts- und Austrittsformalitäten und -prozesse;
  • Inhalte für Internet und Intranet, z. B. Verzeichnisse von Mitarbeitenden und Personalinformationen;
  • Vertretungen und Kontaktpersonen, z. B. an Kundenanlässen, in Stellenausschreibungen, sozialen Netzwerken;
  • Prüfung von Bewerbungsunterlagen und der Eignung eines Bewerbers, einschliesslich Überprüfung von Referenzen; falls erforderlich, Durchführung von Hintergrundprüfungen;
  • Sicherheitszwecke, z. B. Arbeitsplatzsicherheit, Gebäudesicherheit inkl. Zugangskontrollen, Sicherheit der Systeme, Schutz unserer Daten, Geheimnisse und Vermögenswerte;
  • Untersuchungen und Rechtsverfahren, z. B. Aufklärung von möglichem Fehlverhalten von Mitarbeitenden, im Rahmen von gesetzlichen und anderen Vorschriften und internen Regeln nötige Überwachungs- und Untersuchungsmassnahmen, Mitwirkung an behördlichen Untersuchungen und Verfahren, die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
 

5. Worauf stützen wir diese Bearbeitung?

Wir bearbeiten Personendaten für die genannten Zwecke, wenn die Bearbeitung erforderlich ist:
  • für die Vorbereitung, den Abschluss, die Durchführung und die Abwicklung des Arbeitsvertrages;
  • für die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen;
  • für den Schutz bestimmter, berechtigter Interessen, z. B. den Schutz von Mitarbeitenden, unserer Daten, Geheimnissen und Vermögenswerten, Sicherheit der Systeme und der Gebäude, Organisation des Geschäftsbetriebs, Einhaltung der rechtlichen Anforderungen und internen Regeln, Verhinderung von Vergehen und Verbrechen, Untersuchungen im Zusammenhang mit Delikten und sonstigem Fehlverhalten, Behandlung von Klagen und Ansprüchen gegen uns, Mitwirkung an Rechtsverfahren und generelle Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, Hintergrundprüfungen.
 

6. Wem geben wir Daten weiter?

Wir können Personendaten an andere Empfänger weitergeben, die diese Daten für uns in unserem Auftrag oder auch für ihre eigenen Zwecke bearbeiten, soweit dies zulässig ist, z. B. an:
  • interne oder externe IT-Dienstleister, Anbieter von Rekrutierungs- und Personalmanagement-Software;
  • Händler, Lieferanten, Kunden und sonstige Geschäftspartner, die im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit Ihren Personendaten in Berührung kommen;
  • Behörden und Amtsstellen, Branchenorganisationen, Verbände, Organisationen und weitere Gremien;
  • die Öffentlichkeit, einschliesslich Besucher von Websites und sozialen Medien;
  • Mitbewerber, künftige Arbeitgeber der Mitarbeitenden, Vermieter und andere Dritte, denen wir Referenzen über die Mitarbeitenden erteilen;
  • Erwerber oder Interessenten am Erwerb von Geschäftsbereichen, Gesellschaften oder sonstigen Transaktionen;
  • andere Parteien in möglichen oder tatsächlichen Rechtsverfahren.
 

7. Wo bearbeiten wir die Daten?

Wir können Personendaten auch an Empfänger nach Ziff. 6 im Ausland übermitteln. Falls Daten in ein Land ohne angemessenen Datenschutz übermittelt werden, stellen wir den angemessenen Schutz durch vertragliche Garantien sicher, sofern die Übermittlung nicht im Einzelfall aufgrund einer separaten Einwilligung oder aus anderen Gründen zulässig ist.
 

8. Wie lange speichern wir die Daten?

Personendaten aus deinem Bewerbungsverfahren bewahren wir während eines Jahres zu Dokumentationszwecken auf und speichern mindestens deinen Namen, deine Adresse, dein dGeburtsdatum und das Datum der Bewerbung. Nach einem Jahr löschen wir deine Personendaten, wenn der Bewerbungsprozess ohne Anstellung abgeschlossen wird. Ausgenommen von der Löschung ist die Weiterbearbeitung deiner Bewerbungsunterlagen, wenn du dich für eine Aufnahme in unseren Bewerberpool entscheiden.
Im Fall einer Anstellung speichern wir deine Bewerbungsunterlagen als Teil des Mitarbeitendendossiers. Du nimmst zur Kenntnis, dass wir deine Daten für Personalmarketingmassnahmen bearbeiten und dich für diese Zwecke kontaktieren können. Wir löschen diese Daten allerdings nach Ablauf von zwei Jahren, wenn du innert dieser Zeit nicht mindestens einmal auf dein Bewerbungsprofil in unserem Rekrutierungstool zugegriffen hast. Du hast das Recht, dieser Bearbeitung jederzeit zu widersprechen.
Personendaten im Zusammenhang mit einem Arbeitsverhältnis speichern wir grundsätzlich für die Dauer des Arbeitsverhältnisses und 10 Jahre über die Beendigung des Arbeitsverhältnisses hinaus. Ausnahmen gelten, wenn im Einzelfall längere gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, die Aufbewahrung aus Beweisgründen erforderlich ist oder ein anderer rechtsgültiger Ausnahmegrund besteht. Geschäftliche Unterlagen werden jeweils so lange aufbewahrt, wie wir ein berechtigtes Interesse an der Aufbewahrung haben oder dazu verpflichtet sind (z. B. zur Einhaltung rechtlicher Aufbewahrungsvorschriften).
 

9. Welche Rechte hast du im Zusammenhang mit den Daten?

Soweit die Voraussetzungen des anwendbaren Rechts erfüllt sind, hast du die folgenden Rechte:
  • Du hast uns gegenüber ein Recht auf Auskunft über deine Personendaten. Zudem hast du das Recht, die Berichtigung, Löschung und Einschränkung deiner Personendaten zu verlangen sowie der Bearbeitung zu widersprechen. In bestimmten Fällen hast du zudem das Recht, bestimmte Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Im Rahmen einer Bewerbung kannst du über dein Bewerbungsprofil jederzeit den Status deiner Bewerbung einsehen oder dein Bewerbungsprofil anpassen oder löschen.
  • Falls die Bearbeitung der Personendaten auf deiner Einwilligung beruht, kannst du diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
  • Datenschutzrechtliche Anfragen kannst du per E-Mail (privacy@viseca.ch) oder schriftlich (Viseca Payment Services SA, Datenschutz, Hagenholzstrasse 56, 8050 Zürich) an unseren Group Data Protection Officer richten.
 

10. Cookie Richtlinie

Wir verwenden den Begriff «Cookie», um uns auf Cookies und andere ähnliche Technologien zu beziehen, die von der elektronischen Kommunikation abgedeckt werden. Der Schutz deiner personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten deine Daten daher ausschliesslich auf Grundlage des anwendbaren Rechts. Mit den folgenden Informationen wollen wir dich über die wichtigsten Aspekte der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Nutzung unserer Webseiten, Social-Media-Kanäle, mobilen App oder sonstiger Web-Applikationen erhoben werden, aufklären. Zudem verweisen wir auf Sicherheitsvorkehrungen, welche zur Vertraulichkeit der übermittelten Daten und dem Schutz deiner Privatsphäre dienlich sind.

Diese Cookie Richtlinie gilt für alle Webseiten sowie Mobile Anwendungen für welche die Viseca verantwortlich sind. Sie beschreibt den Zweck und die Verwendung der Informationen, welche durch den Einsatz von Cookies durch die Viseca erhoben werden. Unsere Webseiten können Links zu Webseiten Dritter enthalten. Diese Webseiten unterliegen nicht der vorliegenden Cookie Richtlinie. Wir sind weder für ihre Inhalte noch den Umgang mit Personendaten verantwortlich. Wir empfehlen dir, die Datenschutzrichtlinien sowie Nutzungsbestimmungen der jeweiligen Webseiten-Anbieter zu lesen.

Du kannst Cookies und ähnliche Technologien jederzeit vermeiden, indem du die Einstellungen in deinem Browser entsprechend vornimmst. Weitere Angaben und Information findest du in Ziff. 13 dieser Bestimmungen.
 

11. Was sind Cookies und ähnliche Technologien?

Cookies sind kleine Dateien, die an dein Endgerät (z. B. Computer oder Smartphone) übermittelt und dort gespeichert werden, wenn du eine Website aufrufst. Ein Cookie enthält Informationen zur Herkunft der Webseite sowie Lebensdauer des Cookies (d.h. wie lange es auf deinem Endgerät gespeichert bleibt). Einige Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht (sog. deinem Endgerät gespeichert bleibt oder sog. «Sitzungs-Cookies»). Andere Cookies verbleiben auf deinem Endgerät («permanente Cookies»). Wenn du diese Webseite erneut aufrufst, können wir deinen erneuten Besuch dadurch erfassen, auch wenn wir deine Identität dabei nicht kennen. Durch Cookies können auch Angaben über dein Nutzungsverhalten erhoben werden.
 

12. Wofür verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien?

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für den Betrieb unserer Webseiten, zu statistischen Zwecken, Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit sowie für Werbe- und Marketingzwecke. Eine Liste der verwendeten Drittanbieter-Cookies und ähnlichen Technologien mit Angaben zur jeweiligen Funktionalität findest du unter Ziff. 15 dieser  Bestimmungen.
  • Technisch notwendige Cookies sind für den technischen Betrieb unserer Webseiten notwendig und ermöglichen sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
  • Analyse- und Leistungscookies dienen zur Verbesserung unserer Webseiten und der Platzierung von Angeboten. Hierzu erfassen wir über Cookies Daten für Statistiken und Analysen über die Verwendung unserer Webseiten. So können wir die Besucherzahlen und die Wirkung unserer Webseiten ermitteln und Inhalte entsprechend optimieren.
  • Cookies für die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit sollen dir die Bedienung der Seite erleichtern. So kannst du auf Basis einer früheren Produktsuche bei einem erneuten Besuch unserer Webseiten auf dieselbe Produktsuche zurückgreifen. Cookies können auch verwendet werden, um deine zukünftigen Aktivitäten und Erfahrungen auf unseren Webseiten zu beschleunigen. Sie werden bspw. verwendet, um deine Präferenzen bei zukünftigen Besuchen zu speichern.
  • Cookies für Werbezwecke können deinen Besuch auf unseren Webseiten sowie die von dir angeklickten Links aufzeichnen. Wir verwenden solche Informationen, um unsere Webseiten und die angezeigte Werbung auf deine Interessen zuzuschneiden. Wir können diese Informationen zu diesem Zweck auch an Dritte weitergeben, die diese Informationen in unserem Auftrag bearbeiten.
Die Verwendung von Cookies stützt sich auf unser berechtigtes Interesse, nutzerfreundliche und attraktive Webseiten bereitzustellen, dir Werbung anzeigen zu können sowie zur Sicherstellung der Vertragserfüllung.
 

13. Wie kannst du den Einsatz von Cookies steuern?

Wenn du Cookies nicht zulassen bzw. deaktivieren willst, kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt werden. Wenn du keine Cookies wünschst, kannst du deinen Browser so einrichten, dass er dich über das Setzen von Cookies informiert und du dies nur im Einzelfall erlaubst. Zudem kannst du deinen Webbrowser so einstellen, dass Cookies automatisch deaktiviert werden. Bitte beachte, dass die meisten Browser diverse Möglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre bieten. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch, bieten jedoch die Möglichkeit, diese zu sperren oder zu löschen. Die Anleitung für die Verwaltung von Cookies auf deinem Browser findest du in der Regel unter der Hilfefunktion des Browsers oder in der Bedienungsanleitung deines mobilen Endgeräts. Informationen dazu findest du z.B. auf den folgenden Seiten:  

14. Wie werden deine Daten gespeichert?

Wir weisen darauf hin, dass die IP-Daten des Anschlussinhabers bei der Cookie-Nutzung beim Besuch unserer Webseiten vom Webseitenbetreiber gespeichert werden. Unter Umständen können auch personenbezogene Daten wie Name und Anschrift des Webseitenbesuchers erfasst werden.
Wir erheben, nutzen und verarbeiten personenbezogene Daten, die zur Vertragserfüllung bzw. im Rahmen der Geschäftsanbahnung notwendig sind oder auf Basis deiner ausdrücklichen Einwilligung erfolgen. Eine einmal erklärte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Personenbezogene Daten, die uns über unsere Webseite mitgeteilt worden sind, werden nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Personenbezogene Daten werden nur entsprechend dem Zweck genutzt, der sich aus der betreffenden Seite unserer Webseite ergibt, auf der die Daten von dir erhoben worden sind. Durch die Verwendung modernster Sicherheitssoftware entspricht unsere IT-Infrastruktur den internationalen Sicherheitsstandards. Daneben haben wir für den Zugang zu Konten und über das Internet zusätzliche, umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen und technische sowie organisatorische Massnahmen zum Schutz deiner personenbezogenen Daten vor Verlust, unberechtigtem Zugriff oder Missbrauch gemäss dem aktuellen Stand der Technik ergriffen.
Ungeachtet der getroffenen Massnahmen zum Schutz deiner personenbezogenen Daten gilt, dass der Datenschutz und die Vertraulichkeit bei Datenverarbeitungen via universell zugängliche Medien eingeschränkt sein können. Bei der Benutzung des Internets als Übertragungsmedium mit dem Computer, Smartphone oder einem anderen Endgerät kann aufgrund seiner Konzeption nicht ausgeschlossen werden, dass sich Dritte Zugang zu deinen Daten verschaffen. Jegliche Haftung für unmittelbare und mittelbare Schäden, die im Zusammenhang mit der Verwendung unserer Webseiten und den digitalen Services oder ihrer Inhalte entstehen, wird vollumfänglich abgelehnt.
 

15. Welche Technologien von Drittanbietern kommen zur Anwendung?

Einige der Cookies, die wir normalerweise benutzen, sind im Folgenden aufgeführt. Diese Liste ist nicht abschliessend, sondern soll die Hauptgründe verdeutlichen wieso wir üblicherweise Cookies einsetzten. Wenn du eine unserer Webseiten besuchst, setzten wir die folgenden Cookies und ähnlichen Technologien ein. Diese Liste beinhaltet Drittanbieter Cookies und ähnliche Technologien. Über die angegebenen Links kannst du jeweils die Datenschutzerklärungen der Anbieter konsultieren und Cookies bzw. ähnliche Technologien deaktivieren.

 
Cookie Name Anbieter 
Adresse
Speicherdauer
Zweck
Link
_pk_id*
 
Rexx Systems GmbH
Süderstrasse 75-79
20097 Hamburg
Registriert Besucher ID und zeichnet Nutzungs-verhalten auf Ablauf nach 13 Monaten
Web-Statistik
Datenschutzhinweise
_pk_ses*
 
Rexx Systems GmbH
Süderstrasse 75-79
20097 Hamburg
Speichert eine eindeutige Session ID Ablauf nach 30 Minuten
Web-Statistik
Datenschutzhinweise
sid
 
Rexx Systems GmbH
Süderstrasse 75-79
20097 Hamburg
Sitzungscookie zur Verwaltung des Sitzungsstatus   Ablauf nach 60 Minuten
Notwendiges Cookie
Datenschutzhinweise
MATOMO_SESSID
 
Rexx Systems GmbH
Süderstrasse 75-79
20097 Hamburg
Speichert des Website-Besuch auf Basis einer Session-ID   Ablauf nach Schliessung des Browsers
Web-Statistik
Datenschutzhinweise

Falls du dich entscheidest, die Cookies und Tools unserer Partnerunternehmen nicht zu akzeptieren, wirst du auf unseren Webseiten gewisse Informationen nicht sehen und einige Funktionen nicht nutzen können.
 

16. Social Media Plugins

Auf unserer Website können Funktionen (Plugins) von Drittanbietern bzw. von Social Media Plattformen eingebunden werden. Diese Plugins ermöglich dir, Inhalten in den vorgenannten sozialen Netzwerken zu teilen. Beim Abruf unserer Website sind die Schaltflächen standardmässig deaktiviert. Das bedeutet, dass ohne dein Zutun keine Daten an die jeweiligen Drittanbieter übermittelt werden. Nach aktivieren der Schaltflächen werden durch die Plugins automatisch Daten an den entsprechenden Drittanbieter übermittelt. Bist du bei deinem Besuch der Website gleichzeitig im Netzwerk des jeweiligen Drittanbieters angemeldet, kann der Besuch auf unserer Website deinem Netzwerk-Konto zugeordnet werden. Viseca hat keinen Einfluss auf diese Art und Weise der Datenübermittlung an die sozialen Netzwerke.
 

17. Wie kannst du den Einsatz von Plugins steuern?

Wenn du verhindern möchtest, dass Google, Facebook oder Twitter die über unseren Werbeauftritt gesammelte Daten deinem persönlichen Profil in den jeweiligen sozialen Netzwerk zuordnen, musst du dich vor deinem Besuch unserer Website beim entsprechenden sozialen Netzwerk ausloggen. Du kannst das Laden der Plugins auch mit spezialisierten Add-Ons für deinen Browser wie beispielsweise «NoScript» (https://noscript.net/) oder «Ghostery» (https://www.ghostery.com/) komplett verhindern.

Version November 2021
 
Mehr Informationen über die Viseca